SwissSkills

9.9.2025

SwissSkills 2025 in Bern

Vom 17. bis 21. September 2025 finden in Bern EXPO-Areal zum vierten Mal die zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften statt. Über 1000 talentierte junge Berufsleute aus der ganzen Schweiz präsentieren rund 150 verschiedene Berufe. In 93 Berufen werden die Schweizermeisterinnen und Schweizermeister gekürt und 60 Berufsdemonstrationen in Lehrberufen sind an den SwissSkills 2025 zu erleben.

Erstmals vertreten

Zum ersten Mal ist die Berufsmeisterschaft Drogistin/Drogist EFZ an den SwissSkills dabei. Nebst den nationalen Berufsmeisterschaften, an denen sich junge Talente während vier Tagen in ihrem Beruf messen, wird der Beruf an einem Infostand in der Halle 3.2 vorgestellt und mit einer «Try a Skill»- Zone erlebbar gemacht.

In folgenden Disziplinen messen sich die 12 Kandidaten von Mittwoch bis Freitag. Am Samstag findet das Grosse Finale statt, welches die beste Drogist*In EFZ kürt.

Im Wettbewerb werden zentrale Kompetenzen aus der Ausbildung zur Drogistin bzw. zum Drogisten geprüft. Dazu gehören die sichere und fachgerechte Herstellung von Rezepturen im Labor, das korrekte Ausfüllen von Protokollen sowie das Erkennen und Vermeiden von Herstellungsfehlern. Außerdem wird die Gestaltung eines zweiten Verkaufspunktes inklusive Plakat bewertet – basierend auf den Grundlagen der überbetrieblichen Kurse.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf einem praxisnahen Beratungsgespräch, bei dem auch individuell abgestimmte Ad-hoc-Mischungen (z. B. Tee, Tinktur oder Spagyrik) eingeplant und hergestellt werden sollen.

Im Bereich der organoleptischen Prüfung ist fundiertes Wissen über Heilpflanzen und chemische Substanzen gefragt: Die Teilnehmenden müssen Drogen aus dem Drogenkoffer sowie deren lateinische Stammpflanzennamen, verwendete Pflanzenteile und chemische Substanzen sicher erkennen. Für den Finaltag wird zusätzlich die Zuordnung zur richtigen Wirkstoffgruppe verlangt.